
Kurve, die in einem Verfahren beschrieben wird, das nach dem französischen Mathematiker P. Bezier benannt ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

1960 von dem französischen Mathematiker P. Bézier entwickelte mathematische Kurve, die durch Stützpunkte und Tangenten geformt wird. Durch Unterteilung von Kurvenzügen lassen sich alle Kurven als Bézier-Kurven darstellen. Viele moderne Grafikprogramme arbeiten mit dieser geometrischen Konstruktion. CAD-Anwendungen verwenden NURBS (Non-Uniform ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Eine Bézier-Kurve ist eine polynomische Kurve n-ten Grades, die durch n +1 Stützpunkte
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103
Keine exakte Übereinkunft gefunden.